Blog
Künstliche Intelligenz - was ist das?

Künstliche Intelligenz - was ist das?

Veröffentlicht am
March 21, 2025
-
5 Min. lesen

Künstliche Intelligenz (KI) ist heute in aller Munde. Zwischen Faszination und Befürchtungen sorgt sie für unzählige Diskussionen in den Medien, im Bildungswesen, in der Industrie und auch in der Politik. Doch was verbirgt sich wirklich hinter diesem Begriff?

In diesem Artikel bieten wir Ihnen eine klare und verständliche Einführung in das, was künstliche Intelligenz ist: ihre Definitionen, ihre Ursprünge, ihre konkreten Anwendungen und warum es heute so wichtig ist, sich mit ihr zu beschäftigen.

Eine einfache Definition von KI

Künstliche Intelligenz umfasst alle Techniken, die es einer Maschine ermöglichen, bestimmte menschliche Fähigkeiten nachzuahmen: lernen, argumentieren, wahrnehmen, eine Sprache verstehen und sogar kreativ sein. Im Gegensatz zu herkömmlicher Software befolgen KI-Systeme nicht einfach nur starre Anweisungen, sondern können ihre Leistung anhand von Daten verbessern.

Das Herzstück der modernen KI ist das maschinelle Lernen (Machine Learning), ein Zweig, der es Algorithmen ermöglicht, aus Daten zu lernen, ohne explizit für jede Aufgabe programmiert zu werden. Eine besonders mächtige Untergruppe ist das Deep Learning, das auf künstlichen neuronalen Netzen basiert, die der Funktionsweise des menschlichen Gehirns nachempfunden sind.

Fotografie der Forscher, die bei der Konferenz in Darthmouth anwesend waren (1956)

Ein wenig Geschichte

Die Idee einer denkenden Maschine ist nicht neu. Sie geht auf den berühmten britischen Mathematiker Alan Turing zurück, der bereits 1950 die Frage stellte: "Können Maschinen denken?". Er schlug daraufhin den Turing-Test vor, um festzustellen, ob eine Maschine in der Lage ist, sich in einem Gespräch als Mensch auszugeben.

Der Begriff "Künstliche Intelligenz" wurde 1956 auf der Dartmouth-Konferenz von John McCarthy, Marvin Minsky und anderen bahnbrechenden Forschern offiziell eingeführt. Danach erlebte die KI mehrere Phasen der Begeisterung und Stagnation (die sogenannten "KI-Winter"), bis sie in den 2010er Jahren dank der Kombination von drei Schlüsselfaktoren wiederauferstand:

  • Die erhöhte Rechenleistung
  • Zugang zu riesigen Datenmengen (Big Data)
  • Fortschritte beim Deep Learning

KIs, die bereits in unserem Alltag präsent sind

KI ist keineswegs ein futuristisches Konzept, sondern bereits allgegenwärtig in unserem Leben. Hier einige konkrete Beispiele:

  • Inhaltsempfehlungen: Ob Netflix, YouTube oder Spotify - Algorithmen analysieren Ihre Gewohnheiten, um Ihnen Filme oder Musik vorzuschlagen, die Ihnen gefallen könnten.
  • Sprachassistenten: Siri, Alexa oder Google Assistant verwenden Technologien zur Verarbeitung natürlicher Sprache (Natural Language Processing, NLP), um Ihre Fragen zu verstehen und zu beantworten.
  • Mailbox-Filter: Anti-Spam-Systeme klassifizieren unerwünschte Nachrichten mithilfe von Vorhersagemodellen.
  • Autonome Fahrzeuge: Autos ohne Fahrer analysieren die Umgebung in Echtzeit, um Entscheidungen zu treffen.
  • Maschinelle Übersetzung: Tools wie DeepL oder Google Translate stützen sich auf neuronale Modelle, um immer genauer zu übersetzen.

Warum muss man sich dafür interessieren?

KI zu verstehen bedeutet, die Welt, die uns umgibt, besser zu verstehen. Dieser Bereich wirft große Herausforderungen auf:

  • Ethik: Wie können wir sicherstellen, dass KI unsere Werte respektiert? Wie steht es mit algorithmischen Verzerrungen oder Transparenz?
  • Wirtschaftlich: Welche Fähigkeiten werden morgen gesucht? Welche Arbeitsplätze werden entstehen oder verschwinden?
  • Pädagogisch: Wie kann man die junge Generation auf diese Technologien vorbereiten?

KI für jedermann

Wir bei Learning Robots sind der Meinung, dass KI nicht nur einer technologischen Elite vorbehalten sein sollte. Mit spielerischen und visuellen Tools wie unserer Lösung AlphAI wird es möglich, die Konzepte der KI bereits in der Mittel- oder Oberstufe oder im Rahmen von Schulungen in Unternehmen konkret zu erforschen.

Sind Sie von der KI fasziniert?

Wir laden Sie ein, dieses spannende Gebiet weiter zu erforschen mit der von Learning Robots angebotenen Lösung.

Und wenn Sie Fragen haben oder eine Einführung in die KI einrichten möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. kontaktieren Sie !

Auch zu lesen

Tauchen Sie mit unseren vertiefenden Ressourcen in die KI ein.

robot learningrobots