Blog
Inspirierende Begegnung mit deutschen Schülern, die Learning Robots besuchen

Inspirierende Begegnung mit deutschen Schülern, die Learning Robots besuchen

Veröffentlicht am
September 12, 2025
-

Am 9. und 10. September empfingen wir eine Gruppe von Lehrkräften und Studierenden der Hochschule Ostfalia in Niedersachsen (Deutschland), die in einer freundlichen und zugleich studentischen Atmosphäre bei uns zu Gast waren.

Auf Initiative von Professor Reinhard Gerndt, der auf der Konferenz Robotics in Education 2023 getroffen wurde, markiert dieser Besuch einen weiteren Schritt in der sich entwickelnden Zusammenarbeit zwischen Learning Robots und dieser deutschen Universität, die für ihren Informatikstudiengang bekannt ist.

Eine gute Gelegenheit, sich über unsere gemeinsame Leidenschaft für Bildungsrobotik und künstliche Intelligenz auszutauschen und unsere Lösung AlphAI vorzustellen, die weiterhin weit über die Grenzen Frankreichs hinaus begeistert.

Ein Besuch voller Bedeutung und Perspektiven

Dass dieser Besuch möglich wurde, ist einer starken menschlichen Verbindung zu verdanken: Boby Immata, unser derzeitiger Praktikant bei Learning Robots, ist selbst Student an der Universität von Ostfalia.

Dank ihm hat der Austausch zwischen unseren beiden Einrichtungen konkrete Formen angenommen, bis hin zur Organisation dieses Besuchs, der übrigens ... der zweite innerhalb von nur zwei Wochen ist! Ein starkes und vor allem nachhaltiges Zeichen des Interesses.

Zwei Lehrer - die Professoren Reinhard Gerndt und Véronique Bizien - begleiteten zwei Tage lang neun Studenten der Computer Science, die neugierig waren, hinter die Kulissen unseres Unternehmens zu blicken und sich mit unseren Teams auszutauschen.

AlphAI: Eine Lösung, die Europa begeistert

Im Mittelpunkt des Besuchs steht unsere Lösung AlphAI, die entwickelt wurde, um künstliche Intelligenz für alle zugänglich zu machen.

AlphAI wird bereits in zahlreichen Schulen, Universitäten, IUTs und Ausbildungszentren eingesetzt und ermöglicht den konkreten Umgang mit neuronalen Netzen über einen intelligenten Roboter, der selbstständig lernen kann.

Auf der Konferenz Robotics in Education 2023 hatten wir AlphAI einem internationalen Publikum aus Forschern und Lehrern vorgestellt. Dort hatte Professor Reinhard Gerndt seine erste Begeisterung für unseren Ansatz.

Eine schöne Ermutigung für das gesamte Team und ein starkes Signal der Anerkennung für unsere pädagogische Vision, die wir seit der Gründung von Learning Robots mit Überzeugung vertreten.

Ein maßgeschneidertes Programm für unsere Besucher

Tag 1: Eintauchen bei Learning Robots

Am Dienstag, den 9. September, wurde die Delegation von unserem Direktor Thomas Deneux in Begleitung von Boby in unseren Räumlichkeiten empfangen.

Eine gute Gelegenheit, ihnen unser Arbeitsumfeld und unsere aktuellen Projekte zu zeigen und sie natürlich dazu einzuladen, selbst Hand anzulegen!

Auf dem Programm stehen:

  • Vorstellung des Unternehmens und seiner Geschichte,
  • Workshop zu künstlicher Intelligenz mit AlphAI,
  • Test unserer brandneuen Aktivität "2 Pixel", die entwickelt wurde, um die Grenzen des visuellen Lernens zu erproben,
  • Roboterrennen, bei dem jeder seine Fähigkeiten als Trainer eines neuronalen Netzes unter Beweis stellen konnte,
  • Präsentation von Bobys Praktikumsarbeit, die sich auf die Integration von Arduino in unsere Lösung konzentrierte. Eine beliebte und mit Applaus bedachte Vorführung!

Im Laufe des Tages wurde der Austausch immer intensiver: Zwischen KI-Begeisterten und Pädagogen funkt es schnell.

Und für unsere deutschen Besucher war es eine gute Gelegenheit, ein innovatives französisches Start-up-Unternehmen von innen kennenzulernen, das in den Werten des Teilens, der Einfachheit und der technischen Strenge verankert ist.

Tag 2: Entdeckung des Campus Paris-Saclay

Am nächsten Tag geht es zu einem der dynamischsten Universitätszentren Europas: dem Campus Paris-Saclay.

Am Vormittag stand der Besuch der LUMEN-Bibliothek, einem Juwel moderner Architektur, auf dem Programm, bevor wir bei strahlendem Sonnenschein einen bukolischen Spaziergang über den historischen Campus machten.

Auf diesen Moment des Durchatmens folgte ein Treffen mit dem IUT Cachan, einem weiteren akademischen Partner unserer Besucher.

Eine Gelegenheit für sie, ihren Austausch fortzusetzen, sich zukünftige Synergien vorzustellen und, wer weiß, bereits die nächsten Studentenmobilitäten vorzubereiten.

Und natürlich haben sich unsere Besucher als gute Paris-Touristen auch die Zeit genommen, die Hauptstadt zu genießen... 🗼.

Eine Dynamik der internationalen Zusammenarbeit

Dieser Besuch ist mehr als nur ein einmaliges Treffen: Er ist Teil einer langfristigen Zusammenarbeit zwischen Learning Robots und der Universität Ostfalia.

Es wurden bereits Verbindungen geknüpft:

  • durch die Aufnahme unseres Praktikanten Boby,
  • durch diesen pädagogischen Besuch mit doppeltem Ziel (Unternehmen + IUT),
  • und bald ... durch unsere Teilnahme an der Konferenz Robotics in Education 2026, die eben von Reinhard Gerndt in seiner Stadt Wolfenbüttel organisiert wird!

Ein Ereignis, auf das wir uns sehr freuen und das uns die Gelegenheit bieten wird, neue pädagogische und technologische Fortschritte vorzustellen und gleichzeitig unsere internationale Präsenz zu stärken.

Learning Robots: ein französisches Start-up mit Blick auf Europa

Dieser Besuch ist ein perfektes Beispiel für unsere Mission bei Learning Robots: Künstliche Intelligenz für jeden und überall zugänglich zu machen.

Ob in einem Collège in Toulouse, einer Ingenieurschule in Lyon oder einer deutschen Universität - unsere AlphAI-Lösung weckt Neugier und Begeisterung.

Seit unserer Gründung sind wir davon überzeugt, dass KI nicht nur ein Thema für Experten bleiben sollte.

Wir bauen mit Leidenschaft Lehrmittel, die einfach zu handhaben, aber inhaltlich stark sind.

Und hinter diesem Abenteuer steht ein engagiertes Team, angeführt von Thomas Deneux, unserem Direktor, der eine klare Vision einflößt:

die eines praxisorientierten Lernens, das in der Realität verankert, aber immer zukunftsorientiert ist.

Vielen Dank und bis bald, Ostfalia!

An alle Lehrer und Schüler der Universität Ostfalia: Vielen Dank für Ihren Besuch, Ihre Neugier und Ihre gute Laune!

Dieses Treffen war ein Höhepunkt für Learning Robots, und wir freuen uns darauf, den Austausch fortzusetzen:

  • über neue Praktika,
  • gemeinsame Workshops,
  • Veröffentlichungen,
  • und natürlich ein Wiedersehen im Jahr 2026 in Wolfenbüttel.

Das Europa der Pädagogik wird auch durch Momente wie diesen aufgebaut.

Und wir sind stolz darauf, ein Teil davon zu sein.

Möchten Sie mehr über AlphAI erfahren oder einen Besuch in unseren Räumlichkeiten vereinbaren? Kontaktieren Sie uns jetzt oder folgen Sie uns auf LinkedIn, um keine unserer Neuigkeiten zu verpassen!

Auch zu lesen

Tauchen Sie mit unseren vertiefenden Ressourcen in die KI ein.

robot learningrobots
No items found.
No items found.