.jpg)
AlphAI trifft Mittelschüler: Rückblick auf eine inspirierende Konferenz an der EFREI
Am 11. April wurde eine schöne Brücke zwischen der anspruchsvollen Welt der künstlichen Intelligenz und der Welt der Mittelschüler, die gerade ihre Zukunft entdecken, geschlagen. Thomas Deneux, Präsident von Learning Robots und Schöpfer der Bildungslösung AlphAI, hatte die Ehre, an der EFREI Paris einen Vortrag vor einer Klasse der 3ᵉ des Collège Karl Marx in Villejuif zu halten.
Diese Rede fand im Rahmen der Operation "Cordée de la Réussite" statt, einem nationalen Programm zur Förderung des schulischen Ehrgeizes, insbesondere durch die Begleitung von Schülern aus vorrangigen Stadtvierteln oder aus bescheidenen Verhältnissen, indem ihnen der Zugang zu Spitzenleistungen ermöglicht wird.
.jpg)
Vor etwa 30 aufmerksamen Schülerinnen und Schülern berichtete Thomas über seinen persönlichen und beruflichen Werdegang vom Neurowissenschaftler zum Unternehmer im Bereich künstliche Intelligenz. Vor allem aber zeigte er ihnen, wie die KI, die oft als komplex und unzugänglich wahrgenommen wird, zu einem spannenden Spielplatz werden kann - dank der Bildungsrobotik.
Die Vorführung von AlphAI fesselte die Schülerinnen und Schüler: Sie entdeckten einen Roboter, der selbstständig lernen kann, und verstanden auf einfache, spielerische und interaktive Weise die Grundprinzipien neuronaler Netze und des maschinellen Lernens. Für viele war es die erste konkrete Begegnung mit der KI und eine Offenbarung.
.jpg)
Neben den technischen Aspekten bot diese Konferenz vor allem die Gelegenheit, eine starke Botschaft zu vermitteln: Wissenschaftliche und technologische Berufe sind nicht nur einigen wenigen vorbehalten. Sie stehen allen offen, vorausgesetzt, man wagt es, glaubt an sich selbst und hat die richtigen Werkzeuge, um zu lernen.
Die Rückmeldungen waren sowohl von den Schülerinnen und Schülern als auch von ihren Lehrkräften äußerst positiv.
Wir bei Learning Robots sind davon überzeugt, dass Chancengleichheit auch durch die Beherrschung des technologischen Wissens von morgen erreicht werden kann. Wenn wir künstliche Intelligenz bereits in der Mittelstufe zugänglich machen, geben wir jungen Menschen die Schlüssel an die Hand, um die Welt zu verstehen - und vielleicht sogar, um sie zu verändern.
Wir danken der EFREI herzlich für ihre Gastfreundschaft und den Teams von "Cordée de la Réussite" für ihr Engagement, Horizonte zu erweitern. Und ein großes Lob an alle anwesenden Schülerinnen und Schüler für ihre Neugier und ihren Enthusiasmus!
Auch zu lesen
Tauchen Sie mit unseren vertiefenden Ressourcen in die KI ein.
.webp)