
Learning Robots in Taiwan: Eine französisch-taiwanesische Brücke für KI im Bildungsbereich
Vom 5. bis 11. Mai 2025 hatte Learning Robots die Ehre, an einer außergewöhnlichen französischen Delegation teilzunehmen, die auf Initiative desInstituts DataIA Paris-Saclay und des Bureau Français de Taipei nach Taiwan entsandt wurde. Ziel: Brücken zwischen wissenschaftlichen, akademischen und industriellen Einrichtungen der beiden Länder zu schlagen, rund um strategische Herausforderungen wie Halbleiter, aber auch - und für uns vor allem - künstliche Intelligenz im Dienste der Bildung.
Eine Mission, die humanistische Werte vertritt
Die Mission wurde von prominenten Persönlichkeiten wie Sylvie Retailleau (ehemalige Ministerin für Hochschulbildung und Forschung) und Frédéric Pascal (Vizepräsident für KI der Universität Paris-Saclay) getragen und hatte sich zum Ziel gesetzt, technologische Spitzenleistungen mit einer humanistischen Vision der KI zu verbinden. Die Anwesenheit von François Taddei, dem Gründer des Learning Planet Institute, zeugt davon: Es geht nicht nur darum, innovativ zu sein, sondern dies im Dienste des Menschen und des gemeinsamen Wissens zu tun.
In diesem Sinne wurde Learning Robots durch seinen Gründer Thomas Deneux eingeladen, seine Vision einer pädagogischen, erklärbaren und einnehmenden KI an der Schnittstelle zwischen Robotik und aktivem Lernen zu präsentieren.


Ein markanter IA-Workshop am Lycée International Français de Taipei
Höhepunkt dieser Woche voller Begegnungen war die Durchführung eines immersiven Workshops über künstliche Intelligenz am 5. Mai 2025 im Lycée International Français de Taipei (LIFT).
Der als starke pädagogische Erfahrung konzipierte Workshop versammelte 12 Schülerinnen und Schüler um unseren Roboter AlphAI, um auf konkrete Weise die Funktionsweise eines Algorithmus für maschinelles Lernen zu erforschen. Nach einer Einführung in die Grundlagen der KI trainierten die Teilnehmer ihr eigenes neuronales Netz, damit der Roboter einer Linie auf dem Boden folgen konnte... bevor sie sich einem spaßigen und strategischen Roboterrennen stellten, bei dem die Beherrschung der gelernten Konzepte den Unterschied machte!
Der Workshop wurde von rund 15 Persönlichkeiten beobachtet, darunter Sylvie Retailleau, Frédéric Pascal, taiwanesische Bildungsbeamte sowie Franck Paris (Leiter des Bureau Français in Taipeh) und Josué Serres. Auch das taiwanesische Fernsehen war anwesend und verschaffte der pädagogischen KI à la française eine schöne internationale Medienpräsenz.

Eine Aufgabe im Einklang mit unserem Daseinszweck
Bei Learning Robots haben wir eine klare Mission: Künstliche Intelligenz durch Praxis zu demokratisieren und es jedem - Schülern, Lehrern und Bürgern - zu ermöglichen, die Algorithmen, die die digitale Welt gestalten, zu verstehen, zu manipulieren und zu hinterfragen.
Diese Mission in Taiwan ist eine großartige Anerkennung unserer Arbeit, aber auch ein Beschleuniger für Kooperationen:
- Beginn einer vielversprechenden Zusammenarbeit mit Professor Ting-Chia Hsu von der National Taiwan Normal University,
- Erste Kontakte mit Geschäftspartnern für eine Verbreitung unserer AlphAI-Lösung in Taiwan,
- Validierung eines exportierbaren pädagogischen Modells, das an internationale Herausforderungen angepasst ist.
Danksagungen
Wir bedanken uns herzlich bei :
- Das Institut DataIA Paris-Saclay für seine Initiative,
- Das Französische Büro in Taipeh, insbesondere Franck Paris und Josué Serres, für ihren Empfang und ihre logistische Unterstützung,
- Sylvie Retailleau und Frédéric Pascal für ihr Vertrauen und ihr Engagement für eine humanistische IA,
- Die Teams des Lycée International Français de Taipei, für ihren Enthusiasmus und ihr Engagement,
- Und natürlich die Schülerinnen und Schüler, die den Workshop zu einem ebenso lebendigen wie anregenden Erlebnis gemacht haben.

Dieses Abenteuer hat gerade erst begonnen. Was wäre, wenn wir gemeinsam die nächste Generation von Bürgern ausbilden würden, die in der Lage sind, auf die KI einzuwirken, anstatt sie zu erleiden?
Auch zu lesen
Tauchen Sie mit unseren vertiefenden Ressourcen in die KI ein.
.webp)