Entdecken Sie unsere
Ressourcen

Vorstellung des LEGO-Roboters Spike

Der LEGO Spike Roboter ist eine modulare Lernplattform, die von LEGO Education entwickelt wurde. Sie wurde entwickelt, um Schülerinnen und Schülern das Programmieren, die Robotik und die Ingenieurwissenschaften näher zu bringen, und wird zu einem besonders leistungsfähigen Werkzeug, wenn sie mit der AlphAI-Software verwendet wird. Dank dieser Kombination lernen die Lernenden nicht nur Mechanik und algorithmische Logik, sondern auch Konzepte der künstlichen Intelligenz auf intuitive und spielerische Weise kennen.

Die LEGO Spike-Reihe besteht hauptsächlich aus zwei Modellen:

  • LEGO Spike Prime: Für Schüler der Mittel- und Oberstufe konzipiert, bietet er stärkere Motoren, einen zentralen Baustein mit Display und vielen Anschlüssen sowie eine große Auswahl an Sensoren.
  • LEGO Spike Essential: Für Grundschüler gedacht, ist es einfacher und kompakter, behält aber das Wesentliche für robotische und logische Aktivitäten bei.

🧩 Zusammensetzung des Roboters

Jedes LEGO Spike-Paket enthält eine Reihe von Elementen, die sich in drei Hauptkategorien einteilen lassen:

🔧 1. Bauelemente

  • LEGO Technic-Blöcke zum Zusammenbauen der Strukturen
  • Achsen, Zahnräder, Steckverbindungen, um verschiedene Mechanismen zu erstellen
  • Modulare Montageplattformen

⚙️ 2. Effectuators

  • Eine programmierbare Matrix (Hub) mit Ein- und Ausgangsports
  • Mittlere und große Motoren: werden zum Antrieb von Robotern (Räder, Arme, Greifer usw.) verwendet
    Die Motoren sind präzise und verfügen über ein Positionsfeedback, das bei KI-Aufgaben nützlich ist.

👁️ 3. Sensoren

  • Abstandssensor (Ultraschall): Erkennt Hindernisse oder misst Entfernungen.
  • Farbsensor: identifiziert Farben, erkennt reflektiertes Licht
  • Kraftsensor (Taste): Erkennt Druck oder Drücken
  • Integrierter Beschleunigungsmesser: misst die Neigung und die Bewegungen des Roboters

Die Anzahl und Art dieser Sensoren kann je nach Version (Essential oder Prime) variieren, aber jeder ermöglicht die Nutzung verschiedener KI-Strategien, wie z. B. die Erkennung der Umgebung oder die Reaktion auf sensorische Reize.

🖥️ Nutzungsumgebung

LEGO Spike-Roboter sind so konzipiert, dass sie auf ebenen Flächen wie Tischen oder glatten Böden funktionieren, um präzise und reproduzierbare Bewegungen zu gewährleisten. Sie können in verschiedenen Kontexten eingesetzt werden: im Klassenzimmer, im Labor oder auf einer Demonstrationsfläche.

Verwandte Studiengänge