Entdecken Sie unsere
Ressourcen

Übung: Auf der Spur bleiben

Material :

  • 2 Roboter
  • 1 Computer/Roboter
  • Schaltkreis zum Herunterladen in der Betreffzeile bereitgestellt

Einstellungen :

  • beispielhafte Konfiguration: "überwachtes Lernen - Linienverfolgung".

Dauer :

1 Stunde

Alter : 

8 Jahre und älter

Die Spur halten

In dieser Aktivität bringen wir Thymio bei, einer auf dem Boden gezeichneten Linie zu folgen. Sein Ziel ist es, in einer vorgegebenen Zeit (2 bis 3 Minuten) so oft wie möglich hin und her zu laufen.

Einrichten des Materials

Verbinden Sie Ihren Roboter mit Thymio suite und dann mit AlphAI.
Stellen Sie den Roboter auf eine ebene Fläche, idealerweise mit einer Plane, und fügen Sie eine 60 cm lange Bahn hinzu. Erstellen Sie die Spur auf einem hellen Untergrund.

Ein Track ist auch im A2-Format im Anhang rechts auf dieser Seite zu finden.

○ Linie-schwarz-2xA3.pdf, das auf zwei A3-Blätter ausgedruckt werden kann, die mit Klebeband zusammengefügt werden.

○ Linie-schwarz-4xA4.pdf, das auf vier A4-Blätter ausgedruckt werden kann, die auf die gleiche Weise zusammengefügt werden.


Wählen Sie die Beispielkonfiguration "Überwachtes Lernen - Linienverfolgung" in der AlphAI‍-Software.

Verordnung

Mehrere Teams aus 2 oder 3 Schülern treten gegeneinander an, wobei jedes Team einen Namen für das Team und den Roboter auswählt.

Ein Team stellt seinen Roboter am Anfang der Strecke auf. Wenn die Stoppuhr gestartet wird, beginnt der Roboter seine Bahn. Am Ende der vorgegebenen Zeit wird die Anzahl der zurückgelegten Hin- und Rückwege addiert und das Ergebnis in eine Tabelle eingetragen.

Wenn die Hand eines Teilnehmers dem Roboter hilft, wird eine Strafe von 10 Sekunden von der Gesamtzeit des Parcours abgezogen.

Zum Beispiel wird eine Hilfe die Zeit von 2min auf 2 min -10 sec = 1 min 50 sec verkürzen.

Wenn der Roboter die Bahn verlässt, ohne selbstständig zurückzukehren, wird der aktuelle Hin- oder Rückweg nicht berücksichtigt. Das Team kann den Roboter wieder an den Anfang des zurückgelegten Abschnitts stellen, es wird jedoch eine Strafe von 10 Sekunden verhängt.

Wenn der Roboter umkehrt und die Bahn rückwärts wieder aufnimmt, bevor er an einem der Enden angekommen ist, lassen Sie ihn weiterfahren, aber die aktuelle Bahn (hin oder zurück) wird nicht gezählt.

Es kann mehrere Runden geben.

Das Siegerteam ist das Team, dessen Roboter in allen Runden die meisten Hin- und Rückwege zurückgelegt hat.

AlphAI-Einstellungen

  • Registerkarte Sensoren

Wir verwenden die IR-Bodensensoren im Werte-Modus, indem wir das Kästchen "binary_mode" deaktivieren, falls dies nicht bereits geschehen ist.
Screenshot - thymio - aktivitäten 1

  • Registerkarte Aktionen

Das Team kann frei wählen, welche Aktionen es verwenden möchte. Sie können auch die Parameter Dauer, Pause und Höchstgeschwindigkeit nach eigenem Ermessen festlegen (es empfiehlt sich, einige Versuche zu machen). Diese drei Parameter können geändert werden, ohne dass das Lernen wiederholt werden muss.

  • Registerkarte AI

⚠️Laisser die Standardauswahlen überwachtes Lernen und neuronales Netz. Die Lerngeschwindigkeit darf nicht verändert werden. Verringern Sie sie eventuell, wenn der Roboter häufig Fehler macht.

Wählen Sie die Kombination 10 20, d. h. 2 Schichten von Neuronen, eine mit 10 und die nächste mit 20.

Es liegt an Ihnen, den Lernprozess zu leiten. Versuchen Sie, alle möglichen Fälle zu berücksichtigen, denn es gibt nicht viele davon. Wenn Sie möchten, können Sie Ihre Einstellungen im Menü Einstellungen > Einstellungen speichern ... speichern.

Lösungen (->Hilfe)

Auf die Plätze!