Entdecken Sie unsere
Ressourcen
Autonomie
.png)
Kontrollieren Sie die Autonomie Ihres Roboters mithilfe dieser verschiedenen Tasten :
- Autonom: Der Roboter ist kontinuierlich autonom.
- Schritt für Schritt: Klicken Sie, um zu beobachten, wie Ihr Roboter eine Entscheidung trifft, und zwar nur eine! Der Roboter wird jedes Mal, wenn Sie den Knopf drücken, nur einen Schritt machen.
- Erkundung: Im Modus Lernen durch Verstärkung können Sie mit dieser Schaltfläche Ihren Roboter dazu zwingen, von Zeit zu Zeit eine zufällige Aktion zu versuchen (einstellbar auf der Registerkarte KI).
Lernen
.png)
Kontrollieren Sie das Lernen Ihres Roboters :
- Lernen: Wenn diese Schaltfläche ausgewählt ist, speichert der Roboter die gelieferten Daten in seinem Erfahrungsspeicher und ändert die Verbindungen seines neuronalen Netzes. Er lernt!
Im Expertenansichtsmodus hat man mehr Kontrolle :- Daten erfassen: Wenn diese Schaltfläche aktiviert ist, speichert der Roboter die von ihm ausgeführten Aktionen.
- Modell trainieren: Wenn diese Schaltfläche aktiviert ist, verändert der Lernalgorithmus die Werte der Modellparameter.
- Manuelle Bearbeitung: Klicken Sie in den Aktivitäten "Manuelle Bearbeitung" auf diese Schaltfläche, um die Einstellungen des neuronalen Netzes direkt von der Oberfläche aus zu bearbeiten.
- Aktion vergessen: Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, vergisst der Roboter die zuletzt gelernten Daten: sehr praktisch, wenn Sie sich in der Lernphase irren!
- KI zurücksetzen: Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, werden die Trainingsdaten und das Modell zurückgesetzt: Beginnen Sie jetzt erneut mit dem Lernen des Roboters!
Im Expertenansicht-Modus hat man mehr Kontrolle :- Daten zurücksetzen: Löscht die gespeicherten Lerndaten.
- Vorlage zurücksetzen: Die Einstellungen der Vorlage werden zurückgesetzt.
Graphen
.png)
Mit dieser Schaltfläche können Sie ein Popup-Fenster öffnen, das Ihnen Informationen über das Lernen Ihres Roboters und Grafiken, die diese Daten visuell darstellen, anzeigt.
.png)
Dieser Graph ermöglicht es, den Fortschritt des Roboters zu verfolgen, indem er seine Belohnungen und den Fehler seiner Vorhersagen im Laufe der Zeit anzeigt. Wenn der Roboter gute Fortschritte macht, sollte der Graph der Belohnungen steigen und der Graph der Fehler sinken.
Für den Fall, dass die Daten zu stark verrauscht sind, können Sie die Kurven glätten, zum Beispiel über 2 Minuten, indem Sie auf Glätten - 2 Minuten klicken.
Einstellungen (für AlphAI)
Passen Sie die Einstellungen Ihres Roboters mithilfe dieser Schaltfläche an:
- Geschwindigkeit (von 15 bis 50): Sie können die Geschwindigkeit des Roboters einstellen, je nach Aktivität und Größe der verwendeten Arena.
.png)
- Bahnkorrektur: Es ist möglich, dass der Roboter einen kleinen Fehler in der Bahn hat. Verwenden Sie dieses Werkzeug, um ihn zu korrigieren (testen Sie dies mit der Aktion geradeaus gehen).
.png)
- Beschleunigte Simulation: Wenn Sie einen simulierten Roboter ausgewählt haben, können Sie mit dieser Schaltfläche die Entscheidungsfindung und Aktionen des Roboters beschleunigen, anstatt die tatsächliche Geschwindigkeit zu imitieren.
.png)
Abmelden
Trennen Sie mit dieser Taste die Verbindung zum Roboter, um die Batterien zu wechseln oder wenn Ihre Sitzung beendet ist!
⚠️ Wenn Sie die Verbindung zum Roboter trennen, kehren Sie automatisch zum Startbildschirm zurück. Wenn Sie den Roboter jedoch wieder anschließen und die Aktivität erneut starten, ohne die Software zu verlassen, gehen weder die Konfiguration noch Ihre Trainingsdaten verloren.
.png)