Entdecken Sie unsere
Ressourcen
Sie sind nun mit Ihrem Roboter verbunden und befinden sich auf dem Hauptbildschirm. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen jedes der Elemente vor, die Sie auf dem Bildschirm sehen können:
.png)
Der Titel
Oben auf Ihrem Bildschirm informiert Sie eine Überschrift über die Eigenschaften der aktuell gewählten Einstellungen: den Lernmodus (überwacht, durch Verstärkung oder kein Lernen), den Kontrollmodus (gesteuert/autonom) und die Anzahl der Daten, die während des Lernens in den Erfahrungsspeicher aufgenommen wurden.
.png)
Der Roboter
Auf der linken Seite Ihres Bildschirms sehen Sie ein Bild des Roboters, den Sie gerade benutzen.
Beim AlphAI-Roboter erscheinen die in der Aktivität verwendeten Sensoren in Schwarz.
Die Farbe der Räder zeigt Ihnen an, ob sie blockiert sind (rot) oder nicht (grün).
Sie können auch die Farbe der Hülle sehen.
.png)
Zentrale Anzeige
Der gesamte rechte Teil Ihres Bildschirms wird von der zentralen Anzeige eingenommen. Sie kann enthalten:
Ein neuronales Netz
Ganz links die Eingangsneuronen: Das sind die Sensoren des verwendeten Roboters.
In der Mitte befinden sich die Verbindungen und die dazwischenliegenden Neuronenschichten.
Ganz rechts befinden sich die Ausgabeneuronen und die entsprechenden Aktionssymbole: Dies sind die Aktionen, die der Roboter ausführen kann.
.png)
Sie können das neuronale Netz vollständig einrichten (Registerkarte KI) und seine Visualisierung ändern (Registerkarte Visualisierung).
Eine Visualisierung des Zustandsraums
In dem Fall, dass der gewählte Algorithmus beispielsweise K nächste Nachbarn ist, wird das neuronale Netz durch einen Graphen ersetzt. Siehe die Aktivität KNN.
.png)
Visualisierung von Lerndaten
Sobald Sie dem Roboter Beispieldaten zur Verfügung gestellt haben, können Sie auch alle aufgezeichneten Daten auf dem Bildschirm anzeigen lassen: die von den Sensoren gelieferten Informationen und die Aktion, die damit verknüpft wurde. Sie können eine Verzerrung korrigieren, indem Sie einen Datensatz löschen, eine Aktion ändern, ...
Eine Kombination aus diesen Elementen
Zum Beispiel in der Aktivität Eindringlingserkennung sehen wir den Zustandsraum und das neuronale Netz
.png)
Der Videobildschirm
Falls der Kamerasensor für die gewählte Aktivität benötigt wird, werden Sie oben links auf Ihrem Bildschirm eine Rückmeldung der Roboterkamera sehen (auch bei einem simulierten Roboter!). Falls die Aktivität die Webcam des Computers nutzt, wird sie hier erscheinen.
.png)
Die 2D-Simulation (für den AlphAI-Roboter)
Wenn Sie den simulierten AlphAI-Roboter für Ihre Aktivität ausgewählt haben, erscheint unten links auf Ihrem Bildschirm eine 2D-Arena und der simulierte Roboter, der sich live darin bewegt.
Wenn Sie diese simulierte Arena ändern möchten, öffnen Sie die Registerkarte Sensoren und scrollen Sie nach unten: Sie können dann die Mittelinsel hinzufügen/entfernen und die Farbe der Innen- und Außenwände auswählen.
.png)
Der Batteriestand
Wenn Sie mit einem AlphAI-Roboter verbunden sind, befindet sich unten links auf Ihrem Bildschirm eine Anzeige für den Batteriestatus des Roboters. Es gibt zwei Zustände:
- oder das Batteriesymbol ist grün, in diesem Fall ist nichts zu melden
- oder das Batteriesymbol ist rot oder schwarz. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, den Roboter von der Software zu trennen und die Batterien sofort zu wechseln.
Die Batterien eines AlphAI-Roboters austauschen


Belohnungen und Level
Wenn Sie eine Aktivität mit Lernen durch Verstärkung gewählt haben, erscheinen am unteren Rand Ihres Bildschirms 2 Balken: Belohnung (die Belohnungen, die der Roboter für die ausgeführten Aktionen erhält: rot, wenn sie negativ sind, grün, wenn sie positiv sind) und Level (Durchschnitt der erhaltenen Belohnungen).
.png)