Entdecken Sie unsere
Ressourcen
In Wifi (empfohlen)
Wir empfehlen Ihnen, immer eine WiFi-Verbindung zu bevorzugen, wenn dies möglich ist, da sie die Kommunikation mit dem Roboter mit einer höheren Geschwindigkeit ermöglicht. Außerdem ist sie für die Aktualisierung des Roboters zwingend erforderlich.
- Schauen Sie sich die Nummer auf der Unterseite Ihres Roboters an, achten Sie darauf, dass Sie ihn an der Basis und nicht an der Hülle festhalten, und schalten Sie den Roboter ein, indem Sie den PWR SWITCH auf ON schalten
- Stellen Sie den Roboter in die Arena und warten Sie einen Moment, bis der Roboter vibriert und blinkt.
- Öffnen Sie das WiFi-Verbindungsfeld Ihres Computers: Der Roboter erscheint dann unter dem Namen "ALPHAI-00XXXXX" (XXXX ist die Zahl, die Sie unter dem Roboter abgelesen haben). Melden Sie sich beim Roboter an: Das Passwort ist eine exakte Kopie des Namens des WiFi-Netzwerks (ALPHAI-00XXXXX).
- Starten Sie die AlphAI-Software. Überprüfen Sie oben rechts auf dem Startbildschirm, ob Sie das AlphAI-Robotermodell ausgewählt haben.
- Der Roboter mit seiner Nummer und einem Wifi-Symbol erscheint nun auf dem Verbindungsbildschirm: Klicken Sie darauf.
- Der Roboter vibriert, seine Lichter leuchten dauerhaft und die Softwareoberfläche öffnet sich. Los geht's!
⚠️ Bevor Sie Ihren Roboter ausschalten oder die Batterien wechseln, empfehlen wir Ihnen, die Taste "Abmelden" unten rechts auf dem Bildschirm in der Benutzeroberfläche zu drücken.
In Bluetooth
Wenn Sie den Roboter lieber über Bluetooth mit Ihrem Computer verbinden möchten, sollten Sie wissen, dass die Übertragungsrate geringer ist als bei WiFi. Außerdem müssen Sie, wenn der Roboter aktualisiert werden muss, die WiFi-Verbindung verwenden.
- Schauen Sie sich die mit einem Marker markierte Nummer unter Ihrem Roboter an, achten Sie darauf, dass Sie ihn an der Basis und nicht an der Hülle halten, und schalten Sie den Roboter ein, indem Sie den PWR SWITCH auf ON stellen.
- Stellen Sie den Roboter in die Arena und warten Sie einen Moment, bis der Roboter vibriert und blinkt.
- Stellen Sie in den Einstellungen Ihres Computers sicher, dass Bluetooth aktiviert ist.
- Starten Sie die AlphAI-Software. Überprüfen Sie oben rechts auf dem Startbildschirm, ob Sie das AlphAI-Robotermodell ausgewählt haben.
- Achten Sie darauf, dass die Schaltfläche "Bluetooth Low Energy" in der oberen rechten Ecke Ihres Bildschirms aktiviert ist (mit einem gelben Hintergrund).
- Der Roboter mit seiner Nummer und einem Bluetooth-Symbol erscheint nun auf dem Verbindungsbildschirm: Klicken Sie darauf.
- Der Roboter vibriert, seine Lichter leuchten kontinuierlich und die Softwareoberfläche öffnet sich
⚠️ Bevor Sie Ihren Roboter ausschalten oder die Batterien wechseln, empfehlen wir Ihnen, die Taste "Abmelden" unten rechts auf dem Bildschirm in der Benutzeroberfläche zu drücken.
Ihr Roboter wird nicht angezeigt? → BLE-Deaktivierung
In der Simulation
Wenn Sie keinen AlphAI-Roboter haben, können Sie unsere Software trotzdem mithilfe des 2D-Simulators nutzen:
- Starten Sie die AlphAI-Software
- Überprüfen Sie oben auf dem Bildschirm, ob Sie in der Software das AlphAI-Robotermodell ausgewählt haben.
- Klicken Sie auf "2D-Simulator".
- Die Software öffnet sich: Betrachten Sie unten links auf dem Bildschirm einen kleinen Roboter, der in einer 2D-Arena simuliert wird!
- Die virtuelle Arena kann angepasst werden, indem Sie die Farben der Außen- und Innenwände ändern und diese Wand entfernen. Um darauf zuzugreifen, müssen Sie den Expertenmodus aktivieren, indem Sie wie folgt vorgehen: Datei → Einstellungen anzeigen → Experte und dann auf die Registerkarte Sensoren (auf der linken Seite Ihres Bildschirms) gehen, dort finden Sie ganz unten alle Einstellungen für die virtuelle Arena.